Folgen Sie der Navigation auf der rechten Seite und erfahren Sie mehr über die Gesellschaft, wie Sie Mitglied werden können, oder geben Sie uns über das Kontaktformular Vorschläge und Tipps. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Die Kommission würde gerne Ihre Meinung hören. Die Konsultation ist eröffnet und jeder kann im Zeitraum zwischen dem 29.04.22 und 22.07.22 seine Meinung unter folgendem Link abgeben. Ihre Beiträge werden bei der weiteren Entwicklung und Feinabstimmung dieser Initiative berücksichtigt. Die EU wird die eingegangenen Beiträge in einem Bericht zusammenfassen und erläutern, wie sie diese berücksichtigt haben. Die eingegangenen Beiträge werden auf der oben angegebenen Website veröffentlicht und müssen daher den Feedback-Regeln entsprechen. Die Antworten der Gesellschaft für Pflanzenbiotechnologie sind unter diesem Link zu finden.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter Aktuelles.
In den neuen Folgen beantwortet Prof. Gabi Krczal und Prof. Stefan Clemens fragen zu Züchtung, Genome Editing, klassischer Gentechnik, GVO und den Umgang mit Genome Editing. Unbedingt mal reinhören.
Seit Juni 2021 gibt es das deutschsprachige Informationsportal Genome Editing in der EU – INFOTHEK, dessen Besuch wie an dieser Stelle gerne empfehlen: Ein stetig wachsendes und aktualisiertes Recherchetool für alle Informationssuchenden aus Medien, Politik und Gesellschaft, die sich einen Überblick über Stand und Hintergrund der Diskussion um Neue Genomische Techniken (NGT) verschaffen wollen. Das Angebot von Dialogpartnerinnen und -partnern aus der Wissenschaft ist inklusive.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter Aktuelles.
Wussten Sie, dass alle Mitglieder der Gesellschaft im Passwort-geschützen Bereich Protokolle der Vorstandssitzungen und Vorträge vergangener Workshops und Jahrestagungen ansehen können? Unbedingt mal reinsehen!
Prof. Dr. Gabi Krczal
RLP AgroScience GmbH
AlPlanta - Institute for Plant Research
Breitenweg 71
67435 Neustadt
Tel.: 06321 671 1301
Fax : 06321 671 1313
Email : r.boehm@pflanzen-biotechnologie.de oder
gabi.krczal@agroscience.rlp.de