Wer wir sind

Die Life Science-Branche ist durch aufsehenerregende wissenschaftliche Erkenntnisse und Innovationen gekennzeichnet, die langfristiges Wachstum garantieren. In diesem Rahmen wird die Pflanzenbiotechnologie mehr denn je als eine Zukunftstechnologie gesehen, die ein breites Spektrum von Anwendungsbereichen hat:

Entwicklung und Optimierung von Verfahren zur Steigerung der Effizienz pflanzlicher Produktion

  • Entwicklung nachhaltiger Produktionsverfahren
  • Beschleunigung und Unterstützung der klassischen Pflanzenzüchtung durch biotechnologische Methoden
  • Schaffung von Pflanzen mit Pathogen- und Schädlingsresistenzen sowie erhöhter Toleranz gegenüber abiotischem Stress durch Nutzung der Gentechnik
  • Entwicklung widerstandsfähiger Pflanzen für bislang nicht nutzbare Anbauflächen
  • Optimierung der Produktion nachwachsender Rohstoffe
  • Entwicklung und Optimierung von Pflanzen als Quelle pharmazeutischer Rohstoffe und ,,molecular farming"
  • Langfristige Erhaltung von Genressourcen

Die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit ist dennoch oft widersprüchlich. Die Gesellschaft für Pflanzenbiotechnologie versteht sich daher als aufmerksamer, sachlicher und kritischer Begleiter der neuen Entwicklungen in der Grundlagenforschung und den Anwendungen der ,,Grünen Biotechnologie". Sie ist kompetenter Ansprechpartner und Ratgeber für Politik, Öffentlichkeit, für Organisationen und Verbände und versteht sich als Partner anderer wissenschaftlicher Fachgesellschaften auf den verschiedenen Gebieten der Pflanzenbiologie.

unsere aktivitäten

Durch die Organisation von wissenschaftlichen Fachtagungen, Workshops und Erfahrungsaustausch soll ein Beitrag zur Aus- und Weiterbildung, zur Verbreitung neuer Erkenntnisse und Entwicklungen geleistet und die Anwendung wissenschaftlicher Kenntnisse in der Praxis gefördert werden. Die wissenschaftlichen Veranstaltungen und die vielfältigen Arbeitskontakte sollen zugleich dazu dienen, die Grundlagen- und Anwendungsforschung mit der Praxis zusammenzuführen. Die über Fördermitgliedschaften zusätzlich bereitstehenden Mittel sollen vor allem für die Organisation von Workshops auf innovativen und zukunftsträchtigen Gebieten sowie Fortschrittsseminaren zu sich besonders rasant entwickelnden oder in Politik und Gesellschaft widersprüchlich reflektierten Themenfeldern eingesetzt werden.

Im Mittelpunkt der Arbeit stehen folgende methodenorientierte Themenfelder:

  • Zell- und Gewebekultur
  • Gentransfer bei Zier- und Kulturpflanzen
  • Markergestützte Züchtung
  • Molekularbiologische Pathogendiagnostik
  • Bewahrung der genetischen Vielfalt
  • Biologische Sicherheitsforschung
  • Innovative biotechnologische Methoden der Pflanzenzüchtung